LINA (Sitz- & Hockerbank)
LINA (Sitz- & Hockerbank)
FOREST Picknick (Tisch mit Bank)
FOREST Picknick (Tisch mit Bank)
FOREST (Sitzbank)
FOREST (Sitzbank)
FOREST (Hockerbank)
FOREST (Hockerbank)

Bänke im Außenbereich

Wer sich gerne im Freien aufhält, weiß die Vorzüge einer bequemen Sitzgelegenheit zu schätzen. Sowohl im öffentlichen als auch im privaten Raum sind für den Außenbereich geeignete Bänke beliebte Objekte. Die Einsatzbereiche hierfür sind vielfältig – Menschen, die auf den Bus warten, Spaziergänger, die sich eine kleine Ruhepause genehmigen oder auch all diejenigen, die sich einfach nur einen erholsamen Moment an der frischen Luft gönnen möchten. Wir als langjährig erfahrener Anbieter von verschiedensten Stadtmöbeln warten natürlich auch mit einer Reihe an vielfältig einsetzbaren Bänken fürs Freie auf. Gerne erörtern wir gemeinsam mit Ihnen die vielen Möglichkeiten!

Standorte, an denen Bänke für den Außenbereich ihr volles Potenzial entfalten können

  • Bänke im unmittelbaren Umfeld von Hotels und anderen Übernachtungsmöglichkeiten dieser Art können zusammen mit gestalterischen beziehungsweise baulichen Maßnahmen das Wohlbefinden der Gäste erhöhen.
  • Eine schön angelegte Parkanlage im städtischen und natürlich auch im ländlichen Raum ist ein geradezu prädestinierter Standort für eine komfortable Bank für den Außenbereich.
  • Im nahen Umfeld von Messen und anderen Veranstaltungsorten werden Bänke für den Außenbereich gerne angenommen, um zum Beispiel im Vorfeld auf Kollegen oder Freunde zu warten, um sich zwischendurch einen Aufenthalt an der frischen Luft zu gönnen oder für eine kurze Raucherpause.
  • Bei Seniorenwohnanlagen und größeren Wohnkomplexen mit vielen Einheiten und einladend gestalteten Grünflächen können für den Außenbereich geeignete Bänke einen hohen Mehrwert für die Bewohner mit sich bringen.
  • Zum Teil offen gestaltete Einkaufszentren sind weitere potenzielle Standorte für Bänke für den Außenbereich. Besucher können beispielsweise komfortabel eine kleine Shopping-Pause abhalten.
  • Randbereiche von Spielplätzen sind beliebte Standorte für Bänke fürs Freie. Eltern wird hiermit eine komfortable Möglichkeit geschaffen, ihre Kinder auf eine erholsame Art und Weise zu beaufsichtigen.
  • Bänke für den Außenbereich bieten in Freizeitparks gute Möglichkeiten zur kurzfristigen Erholung zwischen den Attraktionen.
  • Skate-Parks und andere Sportanlagen sind weitere denkbare Standorte für Außenbänke und andere Sitzgelegenheiten für draußen sowohl für Sportler als auch Besucher.

Bänke für den Außenbereich vor Diebstahl und Vandalismus schützen

Bei Objekten aus der Kategorie Außenbereich Bänke sollte immer auch das potenzielle Vandalismus- und Diebstahlrisiko nicht unbeachtet bleiben. Ein besonderes Augenmerk gilt Bereichen, die frei zugänglich sind und in den Nachtstunden nicht beobachtet werden können. Mit einer gezielten Befestigung der Objekte kann der Problematik entgegengewirkt werden.

Unsere Bänke für den Außenbereich halten jeder Witterung stand

Sonnenstrahlen, Feuchtigkeit und andere Witterungseinflüsse können Materialbeschädigungen mit sich bringen. Damit Bänke im Außenbereich lange halten, sollten sie aus witterungsbeständigen Materialien gebaut sein. Das gilt im Besonderen für Objekte, die das ganze Jahr über im Freien bleiben sollen. Vorteilhaft sind zum Beispiel verzinkte Metalle und sehr dauerhafte Hölzer.

Wie viel Sitzgelegenheiten welcher Art sollen geschaffen werden?

Wenn es um die Planung von Bänken für den Außenbereich geht, sollte sorgfältig der tatsächliche Bedarf erörtert werden. Ein Mangel an Sitzgelegenheiten kann sehr ärgerlich sein und ein übermäßiges Maß an Bänken verursacht wiederum unnötige Kosten, nimmt unnötig Fläche in Anspruch oder kann eventuell als Störfaktor wahrgenommen werden. Anhaltspunkte für den tatsächlichen Bedarf sind zum Beispiel Besucherzahlen, Anzahl von Bewohnern oder Gästezahlen. Auch Spitzenzeiten sollten nicht unbeachtet bleiben. Des Weiteren sollte im Vorfeld der Frage nachgegangen werden, ob eine simple Hockerbank ausreichend ist oder ob eher Bedarf nach einer komfortableren Sitzbank mit Rückenlehne besteht. In dieser Hinsicht kann die durchschnittliche Verweildauer Aufschluss geben.

Bänke speziell für Außenbereich – die Serie FOREST

Unsere Hockerbank FOREST im modernen Look verfügt über ein verzinktes Stahlgestell, das mit einer UV- sowie witterungsbeständigen Pulverbeschichtung versehen ist. Bei der Lattensitzfläche kommt tropisches Hartholz der Dauerhaftigkeitsklasse 1 zum Einsatz. Die Schrauben der Lattung sind diebstahlsicher gestaltet.

Ein weiteres Sitzmöbel aus dieser Serie ist unsere FOREST Sitzbank, die mit einem verzinkten und pulverbeschichteten Gestell im ähnlichen Design sowie einer Lattung aus tropischem Hartholz der Dauerhaftigkeitsklasse 1 gefertigt ist.

Ergänzt wird die Serie mit dem Picknick-Tisch mit Bank FOREST. Miteinander verbundene Elemente sorgen hier für ein kompaktes Design. Die Objekte der Serie FOREST lassen sich dank der Bodenplatten beziehungsweise Befestigungslöcher bodenseitig installieren.

Weitere Objekte aus der Kategorie Bänke Außenbereich

Auch unsere Sitz- und Hockerbank LINA stellt eine attraktive Sitzgelegenheit für den Außenbereich dar. Ein puristisch gezeichnetes Gestell aus verzinktem Stahl mit optionaler Pulverbeschichtung sowie Latten aus Hartholz der Dauerhaftigkeitsklasse 1 bestimmen hier das Design. Auch bei diesem Modell sind unten Befestigungslöcher vorhanden.

Zu unseren weiteren Bänken für den Außenbereich gehören unter anderem die ENSEMBLE Hockerbank, die ENSEMBLE Sitzbank sowie die speziell für ältere Menschen konzipierte TESS2 Seniorenbank.

Beratung zum Thema Bänke für den Außenbereich anfordern

Kontaktieren Sie uns per Telefon oder über das Formular und sprechen Sie mit uns ganz unverbindlich über Ihr Vorhaben.