Stadtmobiliar
Fahrradbox abschließbar und sicher
Abschließbare Fahrradbox / Fahrradgarage M1 · M1.1 · M1.2
Das Wichtigste zu unserer abschließbaren Fahrradbox M1 im Überblick:
Die abschließbare Fahrradbox M1 von MABEG lässt sich sowohl als Einzelbox nutzen, als auch mit den Anbausätzen M1.1 (mit Seitenwand) oder M1.2 (ohne Seitenwand) zu ganzen Bikeport-Anlagen zusammenstellen.
Die Fahrradgarage bietet optimalen Schutz für Fahrrad und Gepäck bei jeder Witterung:
- Robuste Stahlblech-Konstruktion,
- korrosionsgeschützt durch Feuerverzinkung und hochwertiger Pulverbeschichtung.
- Einfaches Einstellen des Rades durch Führungsschiene.
Die Lieferung erfolgt in zerlegtem Zustand.
Montagematerial und -anleitung im Lieferumfang enthalten.
Die Fahrradbox M1 ist abschließbar und sicher
Fahrradfahren stellt heute einen wichtigen Teil der urbanen Mobilität dar. Aber auch auf dem Land kommt natürlich gern das Fahrrad zum Einsatz. Die Bereitstellung von Parkmöglichkeiten trägt wesentlich dazu bei, dass das Fahrrad im Alltag häufiger genutzt wird. Neben größeren Fahrradhäusern gelten heutzutage auch sogenannte Fahrradgaragen im kompakten Format als eine ideale Lösung, wenn es um das Thema Bike-Parken geht. Moderne Fahrräder bedürfen aufgrund der teils hohen Anschaffungspreise und der empfindlichen Komponenten oftmals ein Plus an Schutz, das sich mit einer abschließbaren Fahrradbox aus dem Hause MABEG realisieren lässt.
Welche Vorteile bietet eine abschließbare Fahrradbox?
- Radnutzer verlangen oftmals nach geschützten Abstellmöglichkeiten, die schnell erreichbar sind. Fahrradboxen sind kompakt gebaut und nehmen daher im Vergleich zu vielen konventionellen Überdachungslösungen für Fahrräder weniger Platz in Anspruch. Sie können aus diesem Grund auch an unkompliziert erreichbaren Standorten mit beschränkten Flächen zum Einsatz kommen.
- Eine Fahrradbox trägt zum ordentlichen Erscheinungsbild eines Bereichs bei, da dem wilden Abstellen von Bikes entgegengewirkt werden kann.
- Eine vollständig geschlossene Fahrradbox bietet einen guten Schutz vor Witterungseinflüssen. Die Lebensdauer der Bikes kann so erhöht und die Anfälligkeit herabgesetzt werden.
- Abschließbare Fahrradboxen bieten einen ausgezeichneten Schutz gegenüber Diebstahl und Vandalismus.
- Sie sind prädestiniert zur längerfristigen, individuellen Anmietung, da jedem Nutzer eine eigene Box zugewiesen werden kann.
- Fahrradboxen lassen sich relativ einfach und in kurzer Zeit aufbauen. Sie sind schnell einsatzbereit.
An welchen Standorten können verschließbare Fahrradboxen zum Einsatz kommen?
Zu den potenziellen Standorten für eine abschließbare Fahrradbox gehören Wohnobjekte verschiedenster Art, Anlagen, die dem Beherbergungsgewerbe zuzuordnen sind, Bereiche rund um Haltestellen und Bahnhöfe sowie Büroparks. Abschließbare Bike-Boxen werden gerne angenommen, wenn das Fahrrad über einen längeren Zeitraum, wie etwa über die Nacht oder über mehrere Tage hinweg, abgestellt werden soll.
Abschließbaren Bike-Boxen als Alternative zu Fahrradhallen, Pkw-Garagen und Fahrradkeller
Bei ausreichendem Platzangebot und einer gut kalkulierbaren Anzahl an benötigten Abstellmöglichkeiten stellen Fahrradboxen eine Alternative zur abschließbaren Fahrradhalle dar. Aber auch größere Anlagen lassen sich unseren Fahrradboxen realisieren.
Durch ein Zusammenstellen von mehreren Boxen lassen sich umfangreiche Bikeport-Anlagen gestalten. Eine abschließbare Fahrradbox ist immer auch eine gute Alternative zu einer Pkw-Garage oder zu einem Fahrradkeller. Das Fahrrad ist hier im Gegensatz zur beengten Autogarage oder zu einem oft schwer zugänglichen Keller schnell zur Hand.
Wie können Fahrradboxen gesichert und abgeschlossen werden?
Die Wahl des Schließsystems ist abhängig davon, wie die Bike-Garage zum Einsatz kommen soll. Zu den Fragen, die es im Vorfeld zu klären gilt, gehören zum Beispiel: Soll die Fahrradgarage auf dem Gelände einer Wohnanlage langfristig vermietet werden oder wechseln die Nutzer regelmäßig? Kann zu allen Zeiten eine Übergabe von Schlüsseln gewährleistet werden?
Die Lösungen sind von unterschiedlicher Natur. Neben konventionellen Schließzylindern gibt es auch Bezahlschlösser und Pfandschlösser. Haben Sie weitere Fragen zum Thema Schließsysteme bei Fahrradboxen? Lassen Sie sich von uns beraten!
Abschließbare Bike-Boxen für Pedelecs
Gerade E-Bikes beziehungsweise Pedelecs sollten aufgrund der höheren Anschaffungskosten und oftmals empfindlicheren Komponenten in den Genuss von besonderen Schutzmaßnahmen kommen. Zudem ist es sinnvoll, wenn die überdachte Abstelllösung eine Möglichkeit zum Laden der Akkus bietet. Wir haben abschließbare Fahrradboxen im Programm, die sich mit Ladevorrichtungen ausstatten lassen.
Unsere abschließbare Fahrradbox M1 und die dazugehörigen Anbausätze M1.1 beziehungsweise M1.2 im Detail
Die Fahrradgarage M1 steht für Flexibilität, wenn es um die Gestaltung von Bikeport-Anlagen in diversen Größenordnungen geht. Sie kann sowohl als Einzelbox als auch in Kombination mit den Anbausätzen M1.1 und M1.2 genutzt werden. Der Anbausatz M1.1 verfügt über eine Seitenwand, während der Anbausatz M1.2 keine Seitenwände hat. Eine moderne, geradlinige Formensprache prägt das Erscheinungsbild dieser kompakten Bike-Garage. Es bietet einen umfassenden Witterungsschutz und erlaubt dank der Führungsschiene ein unkompliziertes Einstellen des Fahrrads. Eine Feuerverzinkung und Pulverbeschichtung verleihen der robusten Stahlblech-Konstruktion einen guten Korrosionsschutz. Die Tür verfügt serienmäßig mit einem Einhebelgriff-Zylinderschloss auf. Optional kann die Box mit einem Pfand- oder mit einem Bezahlschloss sowie mit einer Ladevorrichtung ausgerüstet werden. Dank der modularen Bauweise der Box besteht außerdem die Möglichkeit, einzelne Teile auszutauschen.
Ein weiteres Modell zum Abschließen – die Fahrradgarage M3
Ein anderes Objekt aus unserem Programm ist die Fahrradgarage M3 mit bogenartigem Dach. Auch diese Box mit feuerverzinkter und spezialfarbbeschichteter Stahlblech-Konstruktion hat eine Einführschiene, die ein komfortables Einstellen erlaubt. In puncto Sicherheit überzeugt diese Fahrradbox mit einer verstärkten Türkonstruktion sowie mit einer Dreipunktschließung. Ein Zusammenstellen und Verbinden von mehreren Boxen ist auch beim Typ M3 möglich.
Sie haben weitere Fragen?
Dann erörtern wir gerne zusammen mit Ihnen alle denkbaren Lösungen für sicher abschließbare Fahrradboxen!
Fahrradgarage Modell M1 |
|
---|---|
Art. Nr. 902-075-549 | |
Stahlblech-Konstruktion, feuerverzinkt u. spezialfarbbeschichtet in RAL nach Wahl | |
Tür serienmäßig mit Einhebelgriff-Zylinderschloss. Austausch einzelner Teile durch modulare Bauweise möglich. |
|
Außenabmessungen | |
Breite: | ca. 850 mm |
Höhe (Giebeldach): | ca. 1.250 mm |
Höhe (Bogendach): | ca. 1.350 mm |
Länge: | ca. 2.050 mm |
Türdurchgangsmaß: | ca. 750 x 1.150 mm |
- Con-Rad
- Fahrradüberdachung Projekt Walldorf
- Fahrradüberdachung System A
- Fahrradüberdachung System B
- Fahrradüberdachung System BASIC
- Fahrradüberdachung System CONPOSITION
- Fahrradüberdachung System CONTEMPORA
- Fahrradüberdachung System M
- Fahrradüberdachung System O
- Fahrradüberdachung System O-G
- Fahrradüberdachung System Raster 22
- Fahrradüberdachung System T
- Fahrradüberdachung System X
- Fahrradüberdachung System Y
- Fahrradgarage M1
- Fahrradgarage M3
- Anbausatz Fahrradgarage M1.1
- Anbausatz Fahrradgarage M1.2
- Ladeschrank MA-E
Tel. 0800 5889 019