Gewerbekunden
Hockerbank FOREST | kompakte und moderne Sitzbank
Die Hockerbank FOREST für Ihr Gewerbe oder Unternehmen
Nicht nur in der Freizeit, sondern auch im Rahmen des beruflichen Alltags kann der Aufenthalt im Freien positive Effekte mit sich bringen. Neben reizvoll angelegten Grünflächen, einer gepflegten Umgebung, verschiedensten Gestaltungselementen, einer angenehmen Beleuchtung und Maßnahmen gegen diverse Lärmeinflüsse können Sitzgelegenheiten verschiedenster Art wesentlich dazu beitragen, die Aufenthaltsqualität in Außenbereichen zu erhöhen. In diesem Fall bietet es sich an, einen Blick auf unser Modell FOREST zu werfen. Die Hockerbank zeichnet sich nicht nur durch ihr modernes Design aus, sondern steht auch für ein vielfältiges Spektrum an Einsatzmöglichkeiten.
Die technischen Merkmale der FOREST Hockerbank
Das Gestell ist aus Stahl S235JR ist metallisiert gemäß ISO EN 2063 und mit einer UV- und witterungsbeständigen Pulverbeschichtung in einer RAL-Standardfarbe Ihrer Wahl versehen.
Die Bank verfügt über eine Sitzfläche aus Holzlatten (tropisches Hartholz FSC 100%) mit den Maßen 33x107x2000 mm. Sie sind mit diebstahlsicheren Schrauben an den Seitenwänden (Rechteckrohr 70x30x3mm) befestigt und sind mit abgerundeten Ecken versehen.
Beide Seitenwangen sind mit Bodenplatten ausgestattet, die eine Verschraubung mit Schrauben und Gewindehülsen/Dübeln ermöglichen. Auf Wunsch kann die Bank auch in größeren Längen gefertigt werden. Überschreitet diese dann die Standardlänge von 2068 mm, wird in der Mitte der Bank eine zusätzliche Stütze angebracht.
Welchen Mehrwert kann unsere Hockerbank für Ihr Unternehmen schaffen?
- Hockerbänke sind recht kompakte Sitzgelegenheiten, die nicht viel Raum in Anspruch nehmen. Zudem fallen sie wenig auf und lassen sich somit in verschiedenste Umgebungen integrieren. Unsere Hockerbank aus der Serie FOREST bringt mit ihrem raffinierten Seitenwangendesign eine dezente dekorative Note mit sich.
- Die Hockerbank stellt eine gute Gelegenheit für ein kurzes, bequemes Pausengespräch dar. Sitzmöbel dieser Art können also die soziale Interaktion zwischen Mitarbeitern, Gästen und Besuchern fördern.
- Im Rahmen der Mittags- beziehungsweise Essenspause bietet sich die FOREST Hockerbank an, um sich im Sitzen zu stärken oder um sich eine Erfrischung zu gönnen.
- Die Blickrichtung von Kunden und anderen Personengruppen kann mit einer Bank ein Stück weit gesteuert werden. Durch das geschickte Platzieren des Sitzmöbels lässt sich der Fokus zum Beispiel auf Werbeelemente und Informationstafeln lenken.
So kann die Hockerbank vorteilhaft platziert werden
Hockerbänke laden zur kurzfristigen Erholung ein. Daher sollte gewährleistet werden, dass das Sitzmöbel schnell und bequem erreicht werden kann. Es bietet sich daher an, wenn die Bank nicht weit von einem Eingangsbereich oder Wegesystem entfernt ist.
Des Weiteren sollte im Vorfeld darüber nachgedacht werden, ob die Hockerbank in einem verschatteten oder windgeschützten Bereich platziert werden soll. Beliebte Standorte sind auskragende Gebäudeteile, Einbuchtungen und Nischen sowie Innenhöfe. Aber auch spezielle Überdachungslösungen und hohe Bepflanzungen können als Windschutz beziehungsweise als Schattenspender fungieren.
Die Ausrichtung der Hockerbank hat einen wesentlichen Einfluss auf die Aufenthaltsqualität. Attraktiv gestaltete Fassaden, Flussläufe, Teiche, Brunnen, Wasserspiele, Pflanzen sowie repräsentative Eingangsbereiche und belebte Straßen können als angenehm, entspannend oder unterhaltsam wahrgenommen werden.
Die Ausgestaltung des Bereichs rund um die Hockerbank
Wo pausiert, geraucht und gegebenenfalls gegessen beziehungsweise getrunken wird, fällt nicht selten auch Müll an. In Sichtweite der Hockerbank platzierte Abfallbehälter und Ascher sorgen dafür, dass der Bereich sauber und ordentlich bleibt. Beleuchtungselemente können hingegen das Sicherheitsgefühl in den Morgen- und Abendstunden erhöhen.
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten unserer Hockerbank
- Fest montierbare Sitzmöbel, wie zum Beispiel unsere Hockerbank FOREST, sind für gastronomische Angebote mit ungezwungen gestalteten Außenbereichen, wie etwa Biergärten, sehr interessant.
- Sie kann für Outdoor-Pausenbereiche von Industrieanlagen, Büro- und Verwaltungsgebäuden, Logistikzentren sowie von anderen gewerblich genutzten Anlagen aufgestellt werden, um für Mitarbeiter einen komfortablen Rückzugsort zu schaffen.
- Auch für nicht überdachte Bereiche von Shoppingmalls oder vor Einzelhandelsgeschäften kann die Bank eingesetzt werden, um Kunden den Aufenthalt angenehmer zu gestalten.
- In Sportanlagen und anderen Freizeiteinrichtungen können Hockerbänke sowohl als Erholungsmöglichkeit zwischen den Aktivitäten als auch für Zuschauerbereiche zum Einsatz kommen.
Sitzbank FOREST mit Rückenlehne als Ergänzung
Sie benötigen eine für den Außenbereich geeignete Sitzgelegenheit mit noch mehr Sitzkomfort? Die aus der gleichen FOREST-Serie stammende Sitzbank mit bequemer Rückenlehne erweitert die Verweilmöglichkeiten. Sie lässt sich im Rahmen von größeren Anlagen natürlich auch wunderbar mit unserer Hockerbank FOREST kombinieren.
Jetzt zur Hockerbank FOREST und zu weiteren Produkten beraten lassen
Haben Sie weitere Fragen zu den Vorteilen, technischen Merkmalen und Einsatzmöglichkeiten unserer Hockerbank FOREST oder zu unseren anderen Sitzmöbeln?
Wir klären Sie gerne auf und beraten Sie gezielt zu den Sitzmöglichkeiten speziell für Unternehmen. Sprechen Sie mit unserem freundlichen Team!
Material: | ||
Sitz: | Tropisches Hartholz FSC 100% Dauerhaftigkeitsklasse 1 |
|
Fußstützen: | Stahl S235JR Feuerverzinkt In Übereinstimmung mit NBN-EN-1461 + |
|
Befestigungen: | Die Befestigung erfolgt mit Schrauben und Gewindehülsen/Dübeln durch die vorgesehenen Befestigungslöcher. | |
Abmessungen: | ||
Höhe: | 438 mm | |
Breite: | 2.068 mm | |
Tiefe: | 371 mm | |
Optionen: | ||
Armlehnen | Doppelbank |
Datenblätter (PDF)
Tel. 0800 5889 019