Gewerbekunden
Sitzbank FOREST mit Rückenlehne für Ihr Gewerbe
Eine Sitzbank für Ihr Gewerbe mit vielen Einsatzmöglichkeiten
Diverse Outdoor-Objekte, wie zum Beispiel Sitzgelegenheiten in Form von Bänken, können die Aufenthaltsqualität im Freien deutlich erhöhen. Mit der Sitzbank FOREST haben wir eine Sitzgelegenheit im Programm, die sich unter anderem wunderbar für den Gewerbebereich anbietet. Gerne tragen wir dazu bei, Ihre Außenflächen noch einladender und attraktiver zu gestalten.
Diese Vorteile bieten Ihnen unsere Sitzbank aus der Serie FOREST
Die Sitzbank stellt eine komfortable Sitzgelegenheit im Freien dar. Sie lädt zum Entspannen ein. Und ihre Lehne erlaubt auch für einen längeren Zeitraum ein bequemes Verweilen. Sie ermöglicht ein kurzes Ausruhen nach einem Spaziergang, nach einer Erkundung der Umgebung oder nach sportlicher Betätigung.
Ein für mehrere Personen ausgelegtes Sitzmöbel, wie unsere Sitzbank FOREST, kann die soziale Interaktion fördern. Sitzgelegenheiten dieser Gattung eignen sich wunderbar als Treffpunkte für längere oder kürzere Gespräche verschiedenster Art.
Außerdem kann diese Sitzbank ideal dafür genutzt werden, um den Fokus von Besuchern und anderen Personengruppen auf einen bestimmten Bereich zu lenken. Interessante Ausblicke sind zum Beispiel architektonische Highlights, Plakate sowie Vorrichtungen, die der Werbung und gezielten Information dienen.
Unsere Bank kann nicht nur in funktioneller Hinsicht überzeugen, sondern auch sehr dekorativ sein. Sie kann Außenanlagen ästhetisch aufwerten und wirkt ausgesprochen attraktiv.
Wie lässt sich dieser Sitzbank harmonisch in Außenanlagen integrieren?
- Das Erscheinungsbild des Sitzmöbels sollte zum Gesamtkonzept der Außenanlagen passen. Unsere Bank FOREST wirkt modern und bringt mit ihrem raffinierten Seitenwangendesign eine dezente skulpturale Note mit sich.
- Die Bank sollte nach Möglichkeit leicht zugänglich sein. Gegebenenfalls ist es sinnvoll, das Sitzmöbel in ein Wegesystem zu integrieren.
- Im Bereich der Sitzbank platzierte Beleuchtungselemente, Aschenbecher und Mülleimer bieten ein Plus an Sicherheit sowie Komfort und tragen dazu bei, dass die Anlage sauber gehalten wird.
- Im Vorfeld sollte geklärt werden, ob es erwünscht ist, die Bank der direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen. Bäume, große Sträucher, Mauern und Gebäudeteile können gegebenenfalls eine gute Verschattung mit sich bringen. Wind kann ebenfalls als störender Faktor wahrgenommen werden. Die genannten Objekte können unter Umständen auch einen Windschutz bieten.
- Die Ausrichtung der Sitzbank bestimmt im Wesentlichen, was die Nutzer des Sitzmöbels während ihres Päuschens wahrnehmen. Attraktive Aussichten sind zum Beispiel Brunnen, dekorative Pflanzen, Wasserspiele, Brunnen, Skulpturen und imposante Gebäudeteile. Aber auch ein belebter Eingangsbereich kann einen interessanten Anblick darstellen.
Die technischen Eigenschaften der Sitzbank FOREST kurz zusammengefasst
Bei der Sitzbank FOREST kommt ein Gestell aus Stahl zum Einsatz. Es ist sowohl verzinkt als auch mit einer Pulverbeschichtung in einem stilvollen Anthrazitgrau versehen. Die beiden markant gezeichneten Seitenwangen verfügen über Bodenplatten, die eine Befestigung der Bank mittels Schrauben beziehungsweise Dübeln möglich machen. Im Sitz- und Rückenlehnenbereich finden Holzlatten mit abgerundeten Ecken Verwendung. Sie bilden einen angenehmen Kontrast zu den Seitenwangen und bestehen aus tropischem Hartholz. Die Sitzbank ist 793 mm hoch, 2.068 mm breit und 553 mm tief.
Weitere Ausstattungsvariante – die Sitzbank FOREST mit Armlehnen
Standardmäßig hat die Sitzbank FOREST keine Armlehnen. Es besteht aber die Möglichkeit, das Sitzmöbel mit Armstützen auszustatten. Die schlank designten Armauflagen sind aus verzinktem Stahlblech mit Pulverbeschichtung in Anthrazitgrau. Eine interessante Option ist die Sitzbank FOREST mit Armlehnen im Besonderen dann, wenn der Komfort noch deutlicher im Fokus stehen soll.
Einsatzmöglichkeiten unserer Sitzbank FOREST – ein paar Anwendungsbeispiele
- Unsere Sitzbank FOREST bietet sich für im Freien gelegene Wartebereiche von Unternehmen verschiedenster Art an.
- Auf Veranstaltungsgeländen eignen sich Sitzbänke wunderbar zum entspannten Pausieren.
- Auch im nahen Umfeld von Einkaufszentren werden Sitzbänke gerne angenommen. Sie können Kunden die Möglichkeit bieten, während des Einkaufs auszuruhen und sich zu stärken. Eine strategische Platzierung des Sitzmöbels, wie zum Beispiel die Ausrichtung auf ein Werbeplakat, kann sich als gewinnbringend erweisen.
- Schön angelegte Außenbereiche mit Sitzbänken eignen sich wunderbar als Rückzugs- und Pausenbereiche für Mitarbeiter. Eine entspannte Atmosphäre schaffen lässt sich so im Umfeld von Büros, Produktionsanlagen, Logistikzentren, größeren Geschäften und mehr.
Eine Alternative zum Sitzmöbel mit Rückenlehne – die Hockerbank FOREST
Sie benötigen für Ihr Vorhaben nicht unbedingt ein Sitzmöbel mit Rückenlehne, sondern eher eine kompakte Hockerbank? In diesem Fall bietet sich ein Blick auf unsere ähnlich gestaltete Hockerbank FOREST an.
Beratung zur Sitzbank FOREST gewünscht?
Kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen zu unseren Sitzbänken! Gerne beraten wir Sie zu diesem Thema.
Material: | ||
Sitz: | Tropisches Hartholz FSC 100% Dauerhaftigkeitsklasse 1 |
|
Fußstützen: | Stahl S235JR Feuerverzinkt In Übereinstimmung mit NBN-EN-1461 + |
|
Befestigungen: | Die Befestigung erfolgt mit Schrauben und Gewindehülsen/Dübeln durch die vorgesehenen Befestigungslöcher. | |
Abmessungen: | ||
Höhe: | 793 mm (mit Rücken) | |
Breite: | 2.068 mm | |
Tiefe: | 553 mm (mit Rücken) | |
Optionen: | ||
Armlehnen | Doppelbank |
Datenblätter (PDF)
Tel. 0800 5889 019