Ladeschrank MA-E
Ladeschrank MA-E für E-Bikes und Pedelecs
Übersicht Ladeschrank MABEG MA-E
Nutzung des Ladeschrank MABEG MA-E über Touchdisplay
Nutzerhinweise am Ladeschrank MABEG MA-E
Ladeschrank MA-E mit Steckdose im Fach
Ladeschrank MA-E in Fahrradabstellanlage
Tür am Ladeschrank MA-E mit Ausschnitt für Kabel zum direkten Laden
Ladeschrank MA-E mit Warnhinweisen an der Innenseite der Tür
Ladeschrank MA-E
Ladeschrank MA-E für E-Bikes und Pedelecs
Mit dem Ladeschrank MA-E von MABEG haben Sie die Möglichkeit günstig in ein Ladeschrank-System für E-Bikes und Pedelecs einzusteigen.
Das Schließsystem können Sie wechseln und so Ihre Akku-Ladestation zu einem zukunftsweisenden Produkt weiter ausbauen.
Als günstigster Einstieg eignen sich mechanische Schlösser – die Schlüssel oder Code-Nummern werden gegen einen Pfand ausgegeben. Diese einfache Lösung eignet sich bestens für Fälle, in denen der Benutzer einige Zeit verweilt und auch eine weitere Leistung bezahlt wie z.B. in der Gastronomie.
Eine andere Lösung ist die halbautomatische Lösung über ein Pfand- oder Kassierschloss. Die Schlüssel lassen sich erst nach dem Geldeinwurf beim Verschließen das Fachs abziehen.
Eine Alternative der halbautomatischen Lösung sind die PIN-Code Schlösser mit einem frei wählbaren vierstelligen Code, den jeder Benutzer selbst auswählen kann. Es lassen sich aber auch optional feste Codes vergeben, so dass erst nach der Anmeldung beim Betreiber (z.B. Hotelrezeption oder Restaurantbedienung) der Benutzer den aktuellen PIN-Code des ihm zugeteilten Fachs bekommt.
Bei der vollautomatische Lösung (RFID – geschlossenes System) erfolgt die Nutzung durch eine Bedienungskarte, die zur Berechtigung z.B. auf einem Firmengelände bzw. an Schränken in Bürogebäuden eingesetzt werden kann.
Für die vollautomatische Lösung mit integriertem Bezahlverfahren wird zur Buchung eines Fachs eine girocard benötigt. Die Bezahlung erfolgt kontaktlos wie z.B. im Einzelhandel. Als Betreiber können Sie unterschiedliche Zeiten mit verschiedenen Kostensätzen jederzeit einfach anpassen.
Es gibt keinen Missbrauch durch Dauerbelegung, da der Kunde ein Fach ordnungsgemäß für eine gewisse Dauer anmieten kann.
Der Vorteil der Bezahllösungen liegt an den dauerhaft generierten Einnahmen – so können Sie Ihre neue Ladeschrank-Anlage schnell refinanzieren.
Bieten Sie Ihren Gästen und Kunden einen Mehrwert durch eine Lademöglichkeit für Akkus und Verstaumöglichkeiten von Helmen, Zubehör etc.
Sprechen Sie uns für Ihre individuelle Lösung an.
Ausführungen
Schrank:
Stabiler verzinkter und lackierter Stahlschrank für flexible Anpassung von verschiedenen Schließsystemen bis hin zu missbrauchverhindernden Ausführungen
- Gehäuse aus 1 mm verzinktem Qualitätsstahlblech
- 150 mm hoher höhenverstellbarer Edelstahlsockel 1,5 mm stark (auf OKF)
- verlängerte Sockel von 420 mm für Aufbau 270 mm unter OKF
- inkl. innenliegenden Verstrebungen für Bodenmontage
- zusätzl. oberer Befestigungswinkel zur Standsicherheit bei Wandmontage
- Verstärkung der Schränke bei Freiaufstellung
- 4 Fächer übereinander und in Reihe erweiterbar (davon je nach Schließsystem 1 Technikfach!)
Farben:
Farbkarte mit 10 RAL Farbtönen – durch unterschiedliche Farben für Gehäuse, Türen und Verkleidungen kann jede Anlage individuell gestaltet werden.
Fächer:
Mit Systemgehäuse für sofortige und/oder nachträgliche Installation von:
Energieversorgung, Netzwerkversorgung und elektronischem Schließsystem
Je nach Schließsystem ist ein Technikfach (2. Fach von oben) notwendig; ohne Bedieneinheit kann das Technikfach auch ganz unten liegen
Bezeichnung | Abmessungen in mm | Artikel Nr. |
---|---|---|
Ladeschrank für E-Bikes und Pedelecs | 902-075-620 | |
Einzelschrank (bxtxh) | ca. 460 x 590 x 2.050 | |
Doppelschrank (bxtxh) | ca. 860 x 590 x 2.030 | |
Türhöhe | ca. 450 | |
lichte Fachinnenhöhe | ca. 420 |
|
lichte Türbreite | ca. 330 |
|
lichte Breite: bei der Steckdose | ca. 315 | |
lichte Breite: bei elektr. Schloss | ca. 310 |
Broschüren (PDF)
Tel. 0800 5889 019